Online-Portal zur Publikation von Wahl- und Abstimmungsergebnissen
Wahlen Abstimmungen Amtliche PublikationenKomplette Webplattform für die Gemeindeverwaltung
Online-Schalter SBB-Tageskarten Webauftritt Veranstaltungskalender RaumreservationenOnline-Plattform für gemeindenahe Organisationen und NGOs
Formulare Webauftritt Verzeichnisse ReservationenSimon Bornhauser, Gemeindeschreiber-Stv.
Gemeinde Rüti ZH
Ralph Mrowietz, Verantwortlicher Feriennet
Feriennet – die Buchungsplattform für betreute Ferienangebote von Pro Juventute
Die moderne Gemeinde braucht heute mehr als einen Internetauftritt.
Bevölkerung und Wirtschaft erwarten verstärkt die Möglichkeit zu Online-Interaktion rund um die Uhr.
Das erfordert ein Online-Portal mit höchsten Sicherheitsstandards, um Datenschutz, Integrität und Systemverfügbarkeit zu gewährleisten.
Die Inbox bietet ein Serviceticket-System für alle über Online-Formulare übermittelten Daten. Tickets werden einer Dienststelle zugewiesen und strukturiert bearbeitet (inkl. automatischer Benachrichtigung bei Statusänderungen).
Alle Inhalte des Portals werden für die zentrale Volltextsuche indexiert.
Dienstleistungen können am Online-Schalter einfach und sicher per Kreditkarte (Visa, MasterCard) bezahlt werden.
Als Schweizer Firma unterstehen wir dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Sensible Daten werden ausschliesslich bei Exoscale in einem zertifizierten Schweizer Rechenzentrum gespeichert. Benutzer melden sich mit einem sicheren Login mit 2-Faktor-Authentifizierung (YubiKey) an.
Gemäss Dateschutzstufen werden die Daten mit den adäquaten Mechnanismen geschützt. Auch die Datenspeicherung und der Ort der Datenhaltung richten sich nach den Schutzanforderungen.
An der Award Night im Kongresshaus Zürich durfte seantis 2016 einen begehrten «Best of Swiss Web» Award für das Online-Portal für Gemeinden entgegennehmen.
Im Rahmen des Schwerpunktplan Innovationen 2016/2017 hat die Geschäftsstelle E-Government Schweiz (Innovationsförderung) für das Projekt «Online Portal für Wahl- und Abstimmungsresultate» einen Beitrag von CHF 40’000 gesprochen.
OneGov wird getragen von einer Gemeinschaft von Partnern, Kunden und Herstellern, die über den Verein OneGov.ch organisiert sind. Sie sorgen gemeinsam für Qualität und Innovation. Der Quellcode von OneGov ist Open Source.
Fabian Reinhard zeigt Ihnen gerne die Möglichkeiten und Anwendung für Ihre Gemeinde auf.
+41 41 511 22 50
fabian.reinhard@seantis.ch
inkl. 1 Benutzerzugang mit YubiKey
(gratis für Lernende)